Inhalt
Workshop HandleVR 2020
Im Rahmen der DELFI 2020 am 14. September 2020 hielt Dr. Tina Haase beim virtuelle Workshop HandleVR einen Vortrag zum Thema Integration von VR- und AR-Technologien in betriebliche Lernprozesse.
Im Rahmen der DELFI 2020 am 14. September 2020 hielt Dr. Tina Haase beim virtuelle Workshop HandleVR einen Vortrag zum Thema Integration von VR- und AR-Technologien in betriebliche Lernprozesse.
Am 29. September stellte Dr. Tina Haase unser Projekt Learn4Assembly im Rahmen ihrer Keynote auf der virtuellen E-Learning-Fachkonferenz zum Thema Lernen im Prozess der Arbeit – Wunsch oder Realität? – Gestaltung und Einführung digitaler Lern- und Assistenzsystemen vor.
Vom 16.-20.7.2020 fand die „International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics“ statt. Hier haben wir unser Projekt auf der „4rd International Conference on Human Factors and Assistive Technology“ präsentiert. Auch diese Konferenz konnte leider nur virtuell stattfinden. Integrated learning and assistance systems for manual work in production proposal for a Read more…
Vom 16.-18.3.2020 haben wir beim virtuell durchgeführten Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (https://www.gfa2020.de/) unsere ersten Vorgehensweisen und Projektergebnisse in zwei Papern vorgestellt. Integrierte Lern- und Assistenzsysteme – Vorschlag für eine Systematik zur Technologieauswahl und –gestaltung Tina HAASE, Alinde KELLER, Justina RADDE, Dirk BERNDT, Helge FRIEDRICH, Michael DICK Anforderungen an die Read more…
Systematik zur Technologieauswahl und -gestaltung Die Morphologie dient der Systematisierung der relevanten persönlichen und organisationalen Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die spätere Technologieauswahl und -gestaltung haben. Dazu werden wir im Projektverlauf anhand unserer drei Anwendungsszenarien die relevanten Kategorien und deren Ausprägungen erarbeiten. Die Morphologie wird sich anhand unserer Erfahrungen im Projekt Read more…